Atomfrachtschiff ‚Link Star‘ erneut bei der HHLA am 23.02.18

Hamburg: Die ‚Link Star‘ hat am 23.02.18 gegen 17:20 Uhr im Hamburger Hafen am Unikai der HHLA festgemacht.

Hier wurde / wird vorraussichtlich erneut heimlich ein Brennelemente Transport aus der Brennelementefabrik in Lingen in das finnische AKW Olkiluoto gebracht wie zuletzt am 21.01.2018. Zuvor wurden mehrere Transporte in dieser Art für das neubau AKW in Finnland (EPR) durchgeführt welcher nach massiver Kostenexplosion und Bauzeitverzögerung mit zahlreichen Mängeln demnächst in den heißen Probebetrieb gehen soll.

Das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB hat nach aktuellen Angaben auf marinetraffic vom 23.02.18 aus Rostock kommend im Hamburger Hafen am 23.02.18 gegen 17:20 Uhr (MEZ) am Unikai, Liegeplatz 5/6, festgemacht. – Das Schiff ist via NOK auf dem Weg nach Rauma/Finnland weitergefahren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, HH-Lingen, Unikai | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Atomfrachtschiff ‚Link Star‘ erneut bei der HHLA am 23.02.18

Hamburg: Atomtransport mit der ‘Link Star’ am 21.01.18 in das finnische AKW Olkiluoto

Atomtransport aus Lingen mit dem Atomfrachtschiff ‘Link Star’ am 21.01.18 in das finnische AKW Olkiluoto über Hamburg.
 
Ein weiterer Atomtransport nach Finnland erfolgte nachweislich am 21.01.18:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik in Lingen neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Olkiluoto in Finnland befördert

2018.01.20: Hamburg, HHLA Unika, Link-Star, Atomtransport, Foto Jerom Gerull

Dieser Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen (Abfahrt: 21.01.18) auf dem Straßenweg in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo die radioaktive Fracht am 21.01.18 (nach 03:30 Uhr (MEZ)) für den Seetransport umgeschlagen wurde. – Der Transport auf dem Seeweg nach Finnland wurde offensichtlich mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland am 21.01.18 aus dem Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den Hafen von Rauma/Finnland, wo das Schiff am 24.01.18 eintraf, durchgeführt. – Von dort aus ging der Atomtransport dann weiter in das finnische AKW Olkiluoto.
  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, Unikai | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hamburg: Atomtransport mit der ‘Link Star’ am 21.01.18 in das finnische AKW Olkiluoto

15.02.18: Uranerzkonzentrat-Transport aus Namibia über den Hamburger Hafen

Am 15.02.18 befand sich im Zeitraum zwischen mindestens 16:30 Uhr (MEZ) und 18:15 Uhr (MEZ) im Hamburger Hafen auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd ein u.a. mit radioaktiver Fracht (4 x 20-Fuß Container mit Uranerzkonzentrat, Yellow Cake) beladener Güterzug mit bereits vorgespannter roter Elektrolok (Lok-Nummer: 187 137-5) der DB.

Der Containertragwagen mit den vier Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) Containern kam zuvor höchstwahrscheinlich, von einer dieselangetriebenen Rangierlok gezogen, aus dem Süd-West Terminal der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG und wurde dann weiter in Richtung des Hafenbahnhof Hamburg-Süd befördert. – Dort wurden offensichtlich weitere Güterwagen angekoppelt. – Auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd wurde die E-Lok (Lok-Nummer: 187 137-5) vorgespannt.
  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, HH-Narbonne(F), Namibia-HH, Süd-West Termina | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 15.02.18: Uranerzkonzentrat-Transport aus Namibia über den Hamburger Hafen

05.02.18 Transport mit Yellow Cake aus Namibia über Hamburg

Das Jahr startet mit Yewllow Cake aus Namibia am 05.02.2018 mit ca. 360 Tonnen (Bruttomasse)!
Um 16:45 Uhr überquerte der Zug von dem Süd-West Terminal der Firma C.
Steinweg den Veddler Damm.
Es wurden 18 Container mit Uranerzkonzentrat (Yewllow Cake) gesichtet.

Reihenfolge in HH je Wagon: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, HH-Narbonne(F), Namibia-HH, Süd-West Termina | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 05.02.18 Transport mit Yellow Cake aus Namibia über Hamburg

Bestätigt: Atomtransport aus Lingen am 17.12.17 in das finnische AKW Olkiluoto

Hamburg: Atomtransport aus Lingen mit dem Frachter ‘Link Star’ am 17.12.17 in das finnische AKW Olkiluoto

Ein erneuter Atomtransport nach Finnland erfolgte nachweislich am 17.12.17:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Olkiluoto in Finnland befördert
 
Wir berichteten bereits nach Sichtung von 5 LKWs die auf die ‘Link Star’ fuhren:
https://sand.blackblogs.org/2017/12/18/die-link-star-am-17-12-17-erneut-am-unikai-und-transportierte-5-lkws-mit-brennelementen/

Der Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen (Abfahrt: 17.12.17) auf dem Straßenweg in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo die radioaktive Fracht am 17.12.17 für den Seetransport umgeschlagen wurde. – Der Transport auf dem Seeweg nach Finnland wurde mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland am 17.12.17 aus dem Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den Hafen von Rauma/Finnland, wo das Schiff am 20.12.17 eintraf, durchgeführt. – Von dort aus ging der Atomtransport dann weiter in das finnische AKW Olkiluoto.
Die Verladung der Brennelemente am Unikai im Hafen von Hamburg auf das Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ wurde vor Ort gesichtet und dokumentiert.
  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, HH-Lingen, Unikai | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bestätigt: Atomtransport aus Lingen am 17.12.17 in das finnische AKW Olkiluoto

Auswertung Atomtransporte durch Hamburg Drs. 21-11227

=> Zwischenzeitlich ist eine Auswertung der Angaben des Hamburger Senats in der Drucksache 21/11227 “Atomtransporte durch Hamburg” (XXIX) in der Anlage 1 (“Genehmigungspflichtige Kernbrennstoff-Transporte Hamburg 02.09.2017-06.12.2017”) und der Anlage 2 (“Transporte sonstiger radioaktiver Stoffe vom 05. September 2017 bis zum 06. Dezember 2017”) zu den Atomtransporten über den Hafen von Hamburg erfolgt.
 
=> Die Ergebnisse der Recherchen befinden sich zur Information hier:

Atomtransporte durch Hamburg Drs21-11227 Anlage1 (Auswertung) (incl. der Anlage 4 „Transportdaten zum Schiff ‚Link Star‘ im Hamburger Hafen“) als PDF-Datei
Atomtransporte durch Hamburg Drs21-11227 Anlage2 (Auswertung) als PDF-Datei
  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auswertung Atomtransporte durch Hamburg Drs. 21-11227

Die ‚Link Star‘ am 17.12.17 erneut am Unikai und transportierte 5 LKWs mit Brennelementen

Das Atomfrachtschiff die Link Star war am 3. Advent in Hamburg.
5 LKW’s mit radioaktiver Fracht wurden befördert:

Das Schiff erreichte den Unikai rückwärtz fahrend gegen 20 Uhr den Liegeplatz 5/6.
Zuvor beobachtete die Wasserschutzpolizei ber Boot den Hafenbereich und hielt am gegenüberliegendem Ufer an.

Nachdem die Rampe am Heck heruntergelassen wurde fuhren die erste zwei Lastwagen die an der Kaimauer kurz warteten rückwärz an Bord.
An dem Sattelschlepper waren die Gefahrentafeln „Radioaktiv“ und „Fissel“ (spaltbar) sowie die UN Nummer 70/3325 zu erkennen.
Bis  ca. 20:27h erreichten die ersten drei LKW’s das Schiff. Danach fuhren der 4te LKW um 20:35 und der 5te und letzte LKW um 20:41 Uhr an Bord.
Dannach verließen die einweisenden Personen den beladenen Atomfrachter und es wurden die Rampengeländer eingeklappt.

Gegen 22 Uhr verließ die Link Star den Unikai / O’Swaldkai betrieben von der HHLA und Grimaldi.
Gegen 3:30 Uhr war das Atomfrachtschiff dann in der Schleuse von Brunsbüttel auf dem Weg nach Rauma / Finnland.
Die Radioaktive Fracht sind mit großer warscheinlichkeit Brennelemente aus Lingen und für das neue AKW (EPR Olkiluoto) in Finnland bestimmt.

Zuletzt am 7.10., 21.10. und 17.11.2017 transportierte das Schiff ebenfalls Brennelemente nach Rauma.
Bilder der Beladung im Hamburger Hafen sind vorhanden (aufgrund der Lichtverhältnisse nicht besonders gut).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, Unikai | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

24.11.17: Atomtransport aus Lingen in das spanische AKW Trillo

Hamburg: Atomtransport aus Lingen mit dem Atomfrachter ‘Link Star’ am 24.11.17 in das spanische AKW Trillo
  
Ein Atomtransport nach Spanien erfolgte nachweislich am 24.11.17:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Trillo in Spanien befördert

twitter.com/urantransport Kurzstopp in HH

twitter.com/urantransport/offenbar nach Spanien

Der Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen (Abfahrt: 24.11.17) auf dem Straßenweg offenbar in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo die radioaktive Fracht am 24.11.17 für den Seetransport umgeschlagen wurde. – Der Transport auf dem Seeweg nach Spanien wurde offensichtlich mit dem Ro/Ro Frachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland am 24.11.17 aus dem Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) über die Nordsee, den Ärmelkanal und die Biskaya in den Hafen von Santander/Spanien, wo das Schiff am 28.11.17 eintraf, durchgeführt. – Von dort aus ging der Atomtransport dann weiter in das spanische AKW Trillo.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, HH-Lingen, Unikai | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 24.11.17: Atomtransport aus Lingen in das spanische AKW Trillo

18.11.17: Brennelemente aus Lingen in das finnische AKW Olkiluot mit dem Atomfrachter ‘Link Star’!

Hamburg: Atomtransport aus Lingen mit dem Atomfrachter ‘Link Star’ am 18.11.17 in das finnische AKW Olkiluoto

Ein erneuter Atomtransport nach Finnland erfolgte nachweislich am 18.11.17:
– Dabei wurden aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen neue Brennelemente (“unbestr. BE”) in das AKW Olkiluoto in Finnland befördert 

Wir berichteten bereits am 18.11.17.
Der Atomtransport erfolgte aus der Brennelementfabrik der Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) in Lingen (Abfahrt: 18.11.17) auf dem Straßenweg offenbar in den Hamburger Hafen zum Unikai (UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Dessauer Straße 10, Schuppen 48), wo die radioaktive Fracht am 18.11.17 für den Seetransport umgeschlagen wurde. – Der Transport auf dem Seeweg nach Finnland wurde offensichtlich mit dem Ro/Ro Atomfrachtschiff ‘Link Star’ (IMO-Nr.: 8805602, MMSI: 230191000, Rufzeichen: OIXX, Flagge: Finnland, Baujahr: 1989, Länge: 107 Meter) der finnischen Reederei Godby Shipping AB mit Sitz in Mariehamn/Finnland am 18.11.17 aus dem Hafen von Hamburg (Unikai, Liegeplatz 5/6) über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den Hafen von Rauma/Finnland, wo das Schiff am 21.11.17 eintraf, durchgeführt. – Von dort aus ging der Atomtransport dann weiter in das finnische AKW Olkiluoto.
  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, Unikai | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 18.11.17: Brennelemente aus Lingen in das finnische AKW Olkiluot mit dem Atomfrachter ‘Link Star’!

04.12.17: Yelowcake aus Namibia über den Hamburger Hafen

Hamburg: Uranerzkonzentrat (Yellowcake) Transport aus Namibia über den Hamburger Hafen am 04.12.17

Am 04.12.17 gegen 17:05 Uhr (MEZ) fuhr eine rote dieselangetriebene Rangierlok der DB auf das Gelände des Süd-West Terminal der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG im Hamburger Hafen.
 

Firmengelände des Süd-West Terminals der Firma C. Steinweg

Firmengelände des Süd-West Terminals der Firma C. Steinweg

Gegen 17:30 Uhr (MEZ) rollte anschließend ein mit radioaktiver Fracht (8 x 20-Fuß Container mit Uranerzkonzentrat, Yellow Cake) beladener Güterzug, von einer roten dieselangetriebenen Rangierlok der DB gezogen, vom Gelände des Süd-West Terminal der C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG im Hamburger Hafen.

Im Zeitraum zwischen mindestens 17:45 Uhr (MEZ) und gegen 18:50 Uhr (MEZ) stand im Hamburger Hafen auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd (Güterbahnhof Hamburg-Süd) der u.a. mit radioaktiver Fracht (8 x 20-Fuß Container mit Uranerzkonzentrat, Yellow Cake) beladene Güterzug ohne vorgespannte Lok.
 
Wahrscheinlich aus Richtung Hamburg-Wilhelmsburg kommend traf gegen 18:40 Uhr (MEZ) eine rote Elektrolok (Baureihe: 187) der DB auf dem Hafenbahnhof Hamburg-Süd ein und wurde dort gegen 18:50 Uhr (MEZ) an den u.a. mit Uranerzkonzentrat-Containern beladenen Güterzug vorne angekoppelt.
 

Gegen 19:20 Uhr (MEZ) verließ der Güterzug, u.a. mit dem Uranerzkonzentrat (Yellow Cake) beladen, den Hafenbahnhof Hamburg-Süd von der roten Elektrolok der DB gezogen in Richtung Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburg-Harburg und dem Rangierbahnhof in Maschen, im Süden von Hamburg

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anti Atom, Atom-Transporte, Hamburg, HH-Narbonne(F), Namibia-HH, Süd-West Termina | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 04.12.17: Yelowcake aus Namibia über den Hamburger Hafen